Teamleitung Medienbearbeitung (70 %)

Ihre Arbeitgeberin

Die Stadt Winterthur ist für ihre über 120'000 Einwohnerinnen und Einwohner und viele andere Menschen Bildungs-, Kultur- und Gartenstadt. Unsere Mitarbeitenden sind am Puls der Stadt und erleben ihre Vielfalt täglich. Tragen auch Sie dazu bei, dass unsere Stadt lebenswert ist und bleibt. Dabei bieten wir Ihnen Verantwortung, Flexibilität und Perspektiven. 

Die Winterthurer Bibliotheken sind ein modernes und innovatives Netz von sieben öffentlichen Bibliotheken. Die Abteilung Technik und Logistik der Winterthurer Bibliotheken nimmt im städtischen Bibliotheksnetz wichtige zentrale Support-Funktionen wahr und organisiert den elektronischen, lokalen Bibliotheksverbund.
Das Team Medienbearbeitung ist zentrale Schnittstelle für Medienerwerb und Medienausrüstung für das ganze Netz der Winterthurer Bibliotheken.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Grüze. Die Winterthurer Bibliotheken arbeiten in Jahresarbeitszeit.

Ihre Aufgaben

Ab dem 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung bringen Sie ihr bibliothekarisches Knowhow ein und führen die Standardisierung der Bibliotheksprozesse weiter. Sie leiten in der Abteilung Technik und Logistik ein Team (5 Mitarbeitende), welches für die Abwicklung der Medien bis zur regalfertigen Ausstattung (inkl. Metadatenbereitstellung) zuständig ist.
Zudem sind Sie verantwortlich für:
  • Medienerwerbung inkl. Budgetkontrolle mit Standing Orders sowie den Kontakt und Verhandlung mit den Lieferanten
  • Einführung und Durchsetzung von Standards in Formal- und Sacherschliessung sowie Ausrüstung (RDA, Normdaten, Klartext)
  • Mitwirkung und Beratung in Projekten
  • Weiterentwicklung und Optimierung der Medienbearbeitungsprozesse im Bibliothekssystem Quria

Ihr Profil

  • I+D SpezialistIn oder I+D Fachperson EFZ mit Zusatzausbildung oder gleichwertige Ausbildung
  • Führungserfahrung
  • Berufserfahrung in der Medien- und Datenbearbeitung

Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne die zuständige Abteilungsleiterin, Frau Sandra Hofer, Telefon 052 267 51 43.
Mehr erfahren? www.winbib.ch

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.