Strassenbaupraktiker/in EBA

Deine Arbeitgeberin

Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine Berufsbildung mit Berufsbildungsbeginn August 2024 absolvieren? Als grosser und vielseitiger Ausbildungsbetrieb bilden wir in über 30 Berufen rund 450 Lernende aus. Kompetente Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen dich und ermöglichen dir eine fundierte Berufsbildung mit hohem Praxisbezug. Bei internen Aktivitäten und Schulungen fördern wir den Kontakt zu anderen Lernenden. Du profitierst von unserer langjährigen Ausbildungserfahrung und legst somit eine gute Basis für spannende berufliche Perspektiven (nach Abschluss und bei guten schulischen Leistungen kann bei einem Stassenbauunternehmen noch die EFZ-Lehre in einer verkürzten Ausbildung absolviert werden).

Deine Ausbildung bei uns

In der zweijährigen beruflichen Grundbildung als Strassenbaupraktiker/in EBA arbeitest du am Unterhalt von Strassen, Geh- und Radwegen, Plätzen, Flurwegen und Verkehrsinseln mit.  Weitere Aufgaben sind:
  • Erledigen von einfacheren Absteck-, Aushub- und Aufschüttarbeiten
  • Versetzen von Randabschlüssen und Einbauen von Asphaltbelägen
  • Bedienen verschiedener Maschinen und Werkzeuge, die du auch wartest und pflegst
  • Bei Bedarf Reinigung von öffentlichen Flächen und Schächten sowie Schneeräumung von öffentlichem Grund

Deine Ausbildung wirst du in einem offenen, engagierten Team mit grossem Teamgeist bestehend aus ca. acht Mitarbeitenden absolvieren. Die Mitarbeitenden bilden immer wieder Lernende aus und unterstützen diese tatkräftig.
 
Der theoretische Fachunterricht findet in Blockkursen an der Berufsschule Sursee statt (siehe www.verkehrswegbauer.ch).

Dein Profil

  • abgeschlossene Volksschule (Sek. C mit sehr guten Noten oder Sek. B) zwingend
  • gute Deutschkenntnisse zwingend (min. B2 gefordert)
  • handwerkliches Geschick
  • gute Körperkraft und robuste Gesundheit
  • Freude an der Arbeit im Freien

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Alle Zeugniskopien ab der Oberstufe
  • Stellwerk-Test
  • Schnupperlehrbeurteilungen (falls vorhanden)

Deine Fragen zur Lehrstelle beantwortet gerne: Markus Bieri, Berufsbildungsverantwortlicher, Tel. Nr. 052 267 53 75

Mehr erfahren? Berufsbildung — Stadt Winterthur