Logistiker/in (Lager) EBA
Deine Arbeitgeberin
Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine Berufsbildung mit Berufsbildungsbeginn August 2023 absolvieren? Als grosser und vielseitiger Ausbildungsbetrieb bilden wir in über 30 Berufen rund 450 Lernende aus. Kompetente Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen dich und ermöglichen dir eine fundierte Berufsbildung mit hohem Praxisbezug. Bei internen Aktivitäten und Schulungen fördern wir den Kontakt zu anderen Lernenden. Du profitierst von unserer langjährigen Ausbildungserfahrung und legst somit eine gute Basis für spannende berufliche Perspektiven.Deine Ausbildung bei uns
Einkauf & Logistik Winterthur (ELW) ist ein Departements übergreifender Dienstleistungsbetrieb der Stadt Winterthur, dessen Kernkompetenz in der professionellen sowie effizienten Beschaffung und Verteilung von Verbrauchs- und Investitionsgütern für die Schulen und die gesamte Stadtverwaltung liegt. In der zweijährigen beruflichen Grundbildung zur/zum Logistiker/in EBA bist du im Lager für die richtige Lagerung von Waren zuständig. Du nimmst diese entgegen und kontrollierst sie. Zudem erfasst du sie im Computersystem. Du planst mit einfachen Berechnungen die Lagerbewirtschaftung. Weitere Aufgaben sind:- Warenannahme der Lieferantenbestellungen inkl. Wareneingangskontrolle
- Einlagerung von Bestellungen nach FiFo - Prinzip
- Kommissionierung der Aufträge nach Tourenplan und Prioritäten
- Endkontrolle und vorschriftsgemässes Verpacken der Aufträge
- Konfektionierung von Werken-Aufträgen
- Bewirtschaftung des Kanban-Systems im Superblock inkl. Kopierpapier-Versorgung
- Mithilfe bei Belieferung der Schulhäuser / Ämter nach Tourenplan
- Lagerpflege der Artikel sowie Mithilfe bei Jahresinventur
Dein Profil
- Abgeschlossene Volksschule Sekundarschule; gute Beurteilung des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens
- Freude an praktischer Tätigkeit und gute Computerkenntnisse
- Handwerklich geschickt, gut organisiert sowie eine rasche und exakte Auffassungsgabe
- Zuverlässig und konzentriert
- Körperlich belastbar
Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Alle Zeugniskopien ab der Oberstufe
- Schnupperlehrbeurteilungen (falls vorhanden)
- Multicheck Gewerbe, Stellwerktest (falls vorhanden
Deine Fragen zur Lehrstelle beantwortet gerne: Nicole Wagner,
HR Fachverantwortliche Berufsbildung, +41 52 267 55 05
Mehr erfahren? Homepage Berufsbildung