Projektleiter/in Smart Grid (100 %)
Ihre Arbeitgeberin
Kundennah, zuverlässig und qualitätsbewusst: Diesen Stärken verdanken wir unseren Erfolg. Als Querverbundunternehmen kümmern wir uns um jegliche Anliegen unserer Kundschaft zu Strom, Telekom, Gas, Wasser, Fernwärme, Kehrichtverwertung, Abwasserreinigung und Energie-Contracting – ganz gemäss dem Versprechen «Wir bieten Komfort». Den Mitarbeitenden bietet Stadtwerk Winterthur attraktive Anstellungsbedingungen und herausfordernde Aufgaben.Ihre Aufgaben
Engagieren Sie sich als innovative/r Projektleiter/in Smart Grid im Netzbetrieb für die Analyse und Bewertung neuer Technologien und Trends rund um die Themen «intelligentes» Stromnetz der Zukunft, Elektromobilität sowie der dezentralen Energieerzeugung und Batteriespeicher. Es erwartet Sie ein anspruchsvolles Aufgabengebiet.- Sie beurteilen und bewerten Lieferanten und beobachten den Markt sowie Mitbewerber zum Thema Smart Grid.
- Sie erarbeiten Regeln und Vorschriften im Zusammenhang mit der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Umweltverträglichkeit für das elektrische Verteilnetz der Stadt Winterthur.
- Sie entwickeln, planen und setzen zukunftsweisende Projekte aus unterschiedlichen Fachgebieten (Schutz- und Leittechnik, dezentrale Einspeisung, Komfortsysteme etc.) um.
- Sie betreuen unser Netzberechnungstool ganzheitlich.
- Sie erstellen Analysen und Reportings zu unseren Netzen. Als Sparringspartner/in für das Produktmanagement begleiten Sie technische Pilotprojekte.
- Sie sind Ansprechperson für die Studenten der ZHAW in den Themen Smart-Grid, Netzberechnungen sowie Netzschutz und betreuen diese als Fachexperte/in im Rahmen ihrer Diplomarbeit.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Elektro- oder Energietechnik (FH/ETH) sowie nachweisbare Berufs- und Projekterfahrung in der Energieversorgung oder Industrie.
- Eine hohe Selbständigkeit, Durchsetzungsstärke, Flair für Teamwork, hohes Sicherheits- und Risikobewusstsein sowie die Fähigkeit, Probleme systematisch zu lösen.
- Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse (Wort- und Leseverständnis) sowie sehr gute Informatikkenntnisse.
- Gute Beweglichkeit für die Begehung von Kanälen, Bauwerken, Stationen, Schächten und Baugerüsten.
- Sie sind im Besitze des Führerausweises der Kat. B und sind bereit, Pikettdienst zu leisten.
Wir legen Wert auf eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter, daher sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermassen willkommen.
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne André Gomes, Abteilungsleiter Netzbetrieb, +41 52 267 61 90.
Mehr erfahren? www.stadtwerk.winterthur.ch
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.