Projektleitung Naturmuseum (50 - 70 %, befristet)

Ihre Arbeitgeberin

Die Stadt Winterthur ist für ihre über 120'000 Einwohnerinnen und Einwohner und viele andere Menschen Bildungs-, Kultur- und Gartenstadt. Unsere Mitarbeitenden sind am Puls der Stadt und erleben ihre Vielfalt täglich. Tragen auch Sie dazu bei, dass unsere Stadt lebenswert ist und bleibt. Dabei bieten wir Ihnen Verantwortung, Flexibilität und Perspektiven.

Das Naturmuseum Winterthur ist eine überregional ausstrahlende Institution mit einem regionalen Sammlungsschwerpunkt und einem familienfreundlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Es ermöglicht Gross und Klein ein spielerisches und lehrreiches Eindringen ins faszinierende Reich der Natur.

Ihre Aufgaben

Das Naturmuseum Winterthur erneuert die heutige Dauerausstellung inkl. Kindermuseum und Museumsshop von Grund auf, um seine Attraktivität langfristig sicherzustellen. Ab Frühjahr 2023 soll das Vorhaben im Rahmen eines Grobkonzepts konkretisiert und anhand dessen die Grundlagen für den Projektantrag ermittelt werden. Neben den baulichen Massnahmen wird das neue Konzept insbesondere die neue Ausgestaltung der Ausstellungsbereiche und Zonen mit entsprechenden Themen, Inhalten und Vermittlungsmedien definieren. Die Leitung des Bauprojekts obliegt dem Amt für Städtebau, das die baulichen und szenographischen Massnahmen übergreifend planen und umsetzen wird.

Sie übernehmen per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung in enger Zusammenarbeit mit der Direktorin des Naturmuseums die operative Koordination für das Vorhaben auf Seiten Naturmuseum. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
  • Grobkonzept erarbeiten (Ausstellungsbereiche mit Zonen, Themen, Mitteln)
  • im Planerwahlverfahren des Bauprojekts mitarbeiten (Auswahl Szenografiebüro)
  • im Bauprojekt mitarbeiten und Nutzeranliegen einbringen
  • Planung für die interne Projektumsetzung erarbeiten (Termine, Kosten, Ressourcen)
  • Projektantrag und formelle Dokumente für Kreditbewilligungsprozesse erarbeiten (Beschlüsse des Stadtrats und des Stadtparlaments)
  • Projektoffice /-administration

Ihr Profil

  • Erfahrung als Ausstellungskurator/in und idealerweise Fähigkeit, sich aufgrund des naturwissenschaftlichen, historischen oder verwandten fachlichen Hintergrunds auch inhaltlich einbringen zu können
  • Erfahrung in der Koordination oder Projektleitung von vergleichbaren Projekten, um dem Vorhaben einen methodischen Rahmen zu geben
  • Offene, kommunikative Persönlichkeit mit kreativer Denkweise 
  • Kenntnisse der Bewilligungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil

Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Daniela Zingg, Direktorin Naturmuseum, Telefon +41 52 267 52 06.
Mehr erfahren? www.stadt.winterthur.ch

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.