Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ Sportamt (Schwerpunkt Sport)

Deine Arbeitgeberin

Möchtest du am Puls der Stadt Winterthur deine Berufsbildung mit Berufsbildungsbeginn August 2023 absolvieren? Als grosser und vielseitiger Ausbildungsbetrieb bilden wir in über 30 Berufen rund 450 Lernende aus. Kompetente Berufsbildnerinnen und Berufsbildner unterstützen dich und ermöglichen dir eine fundierte Berufsbildung mit hohem Praxisbezug. Bei internen Aktivitäten und Schulungen fördern wir den Kontakt zu anderen Lernenden. Du profitierst von unserer langjährigen Ausbildungserfahrung und legst somit eine gute Basis für spannende berufliche Perspektiven.

Deine Ausbildung bei uns
In der dreijährigen beruflichen Grundbildung zur/zum Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt beim Sportamt lernst du alles rund um den umfangreichen und spannenden Betrieb unserer Sportanlagen. Du rotierst auf den Grünanlagen mit dem Reitplatz, dem Stadion Schützenwiesen und weiteren Fussballplätzen. Auch arbeitest du in der Eishalle und dem Hallen- und Freibad Geiselweid.
Du bist auf allen Anlagen für den Unterhalt, Reparaturen und die Pflege der Anlagen zuständig. Dabei überwachst du die Haustechnik, wartest und reparierst Maschinen der sport- und freizeittechnischen Anlagen, und reinigst Gebäude und Aussenanlagen mit verschiedenen Geräten, und übernimmst die Schneeräumung im Winter, du erkennst Notfälle und die Vorgaben des Arbeitsschutzes.
Weitere Aufgaben sind:
  • Eishalle: Eisflächen aufbauen, unterhalten und abbauen
  • Grünanlagen: Rasenflächen pflegen, mähen und bewässern, Spielfelder zeichnen und Hecken schneiden
  • Schwimmbad Geiselweid: Wasserqualität im Schwimmbad überwachen, Badewasseraufbereitungsanlagen bedienen und unterhalten und die Wasseraufsicht im Badbetrieb wahrnehmen

Dein Profil

  • abgeschlossene Volksschule; gute Beurteilung des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens
  • Freude an handwerklichen Arbeiten drinnen und draussen
  • Gepflegtes und freundliches Auftreten
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Spass an Sport und Bewegung

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Alle Zeugniskopien ab der Oberstufe
  • Schnupperlehrbeurteilungen (falls vorhanden)
  •  Stellwerk-Check, Multicheck Gewerbe (falls vorhanden)

Deine Fragen zur Lehrstelle beantwortet gerne: Nicole Wagner, HR Fachverantwortliche Berufsbildung: Tel.-Nr. +41 52 267 55 05

Mehr erfahren? Homepage Berufsbildung